Fachanwälte rund um das Thema Steuern
StartAktuelles

Themen im Focus

Aktuelle Themen aus Recht, Steuern und Wirtschaft

LHP Rechtsanwälte berichten über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen rund um Steuerstrafrecht, Steuerrecht und Gesellschaftsrecht und informieren zu ausgesuchten Fachthemen. Lesen Sie im Fachblog fundierte Berichte und Analysen zu Neuregelungen der Selbstanzeige, bleiben Sie am Laufenden bei Internationalem Steuerrecht und Informationsaustausch oder informieren Sie sich über Rechte und Pflichten bei Betriebsprüfung.

AktuellesAktuellesFachblogFachblog
Fachblog

Neue Zürcher Zeitung: Ermittlungen gegen Bankmitarbeiter

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) berichtete am 3.7.2015 über Ermittlungsansätze der NRW-Ermittlungsbehörden gegen Schweizer Bankmitarbeiter.
Fachblog

Selbstanzeige im Unternehmen bei Geschäftsführerwechsel?

Wenn für einen Geschäftsführer die Selbstanzeige gesperrt ist oder ein Geschäftsführungswechsel erfolgte, so stellt sich die Frage, ob steuerliche Korrekturerklärungen als bloße Berichtigung gem. § 153 AO oder als Selbstanzeige (bei Vorsatz gem. § 371 AO, bei Leichtfertigkeit gem. § 378 AO) in…
Fachblog

Zugang zum FG auch wenn AdV-Antrag beim FA nicht begründet?

In der Praxis stellt sich die Situation der Aussetzung der Vollziehung (AdV) ab und zu wie folgt dar:
Fachblog

Seltenes Urteil zum Thema Tatentdeckung bei Steuer-CD

Eines der wenigen Urteile, welche sich mit der Sperre eine Selbstanzeige durch eine sog. Steuer-CD befassen, wurde in Juris veröffentlicht.
Aktuelles

Schweiz: Automatische Bankauskünfte ab 2018

Steueranwälte aus Köln weisen auf das aktuelle Abkommen mit der EU hin - Unsere Mandanten sprechen uns bei einer Erstberatung zu einer Selbstanzeige oft auf das Thema Amtshilfe durch die Schweiz an. Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Initiativen und Abkommen zum Auskunftsverkehr. Nunmehr hat die EU…
Fachblog

Schweiz veröffentlicht Namen von Kontoinhabern

Wie die Schweizer Sonntagszeitung meldet, beginnt die Schweiz nun damit, in Zeitungen die Namen deutscher Kontoinhaber zu veröffentlichen, wenn die deutsche Finanzverwaltung im Wege der Amtshilfe eine Anfrage zu diesen Personen gestellt hat, diese Personen jedoch für die Schweiz nicht erreichbar…
Fachblog

Aktuelle Zusammenfassung zur neuen Selbstanzeige

Eine Vielzahl von Fachbeiträgen sind zu der Neuregelung der Selbstanzeige erschienen. Nunmehr haben die Autoren RA/StB Ingo Heuel und RA Dirk Beyer die aktuelle Lage für den Berater nochmals zusammengefasst und haben die jeweiligen Kernpunkte herausgearbeitet.
Fachblog

Erbschein-Antrag vor Selbstanzeige: Strafbarkeitsrisiko betreffend Gebühren?

Mandanten fragen ab und zu, ob sie sich einem Strafbarkeitsrisiko ausgesetzt haben, wenn sie gegenüber dem Nachlassgericht bei einem Antrag auf Erteilung eines Erbscheins den Gegenstandswert der Erbschaft zu gering angegeben haben.
Aktuelles

Zahl der Selbstanzeigen auch in 2015 bisher hoch

Steueranwälte aus Köln: Selbstanzeigen wegen Auslandskonten sind weiterhin ein Thema.
Aktuelles

Schätzung durch Betriebsprüfung bei Taxiunternehmen

Steueranwälte aus Köln geben Hinweise zum Schätzungsrisiko bei Betriebsprüfung.
Aktuelles

BFH: Apotheken müssen Daten in Betriebsprüfungen herausgeben

Erhebliche Auswirkungen auf Betriebsprüfungen bei Apotheken durch aktuelle Entscheidung des Bundesfinanzhofes (BHF): Risiko der Steuerstrafanzeige bei Außenprüfung gestiegen!
Aktuelles

Zuschätzung in Betriebsprüfung und Haftung bei Manipulation durch Kassen-Software

Steueranwälte aus Köln: Teure Schätzung und Haftung nach Betriebsprüfung.
Aktuelles

Automatischer Informationsaustausch mit Luxemburg seit dem 01.01.2015

Ihre Rechtsanwälte / Fachanwälte für Steuerrecht / Steuerberater in Köln und Zürich informieren rund um das Thema: Automatischen Informationsaustausch mit Luxemburg.
Fachblog

Führt das Unterlassen der Berichtigung durch den Erben zu einer Verjährungshemmung?

Führt das Unterlassen der Berichtigung durch den Erben zu einer Verjährungshemmung bei der Einkommensteuer?
Fachblog

Hinweis für Selbstanzeige-Interessenten: Schweiz - Automatisierter Auskunftsverkehr

Die Europäische Kommission hat am 19.3.2015 die Verhandlungen mit der Schweiz über ein neues Steuertransparenzabkommen abgeschlossen. Dies berichtet die EU-Kommission aktuell in in einer Pressemitteilung v. 19.3.2015.
Fachblog

Rechtsgrundlagen für Gruppenanfragen in Schweiz, Österreich, Luxemburg?

Rechtsanwalt Dirk Beyer informiert in der nächsten Ausgabe der NWB über Gruppenanfragen (NWB Nr. 14/2015, Seite 974):
Fachblog

Verdacht einer Steuerstraftat bei einer Außenprüfung bzw. Betriebsprüfung

Wann besteht der Verdacht einer Steuerstraftat bei einer Außenprüfung bzw. Betriebsprüfung?
Fachblog

Selbstanzeige: BMF kündigt Schreiben zur Abgrenzung § 371 AO von § 153 AO an

In der Praxis ist die Abgrenzung zwischen einer bloß steuerlichen Korrektur und einer Selbstanzeige wichtig. Hintergrund: Im Falle des Vorsatzes müssen die Voraussetzungen der § 371, § 398a AO und bei Leichtfertigkeit die Voraussetzungen des § 378 Abs. 3 AO vorliegen.
Fachblog

Neue Regelungen zur Selbstanzeige: Fachbeitrag in aktueller NWB Nr. 11/2015

SELBSTANZEIGE AB 1. 1. 2015 – FALLSTRICKE IN DER PRAXIS
Aktuelles

Medienberichte: Ermittlungen gegen Commerzbank in Luxemburg

Hinweis der Steueranwälte aus Köln: Selbstanzeigen bleiben oft möglich / Bankmitarbeiter betroffen.
Fachblog

Herausgabeverlangen der Steuerfahndung gegen Steuerberater

Strafprozessuale Maßnahmen gegen Steuerberater
Aktuelles

NRW: 7.551 Selbstanzeigen in 2014 wegen Schweizer Konten

Steueranwälte aus Köln weisen auf weiterhin hohe Zahl der Selbstanzeigen hin.
Fachblog

Neuregelung der Selbstanzeige: Günstigkeitsprinzip? FinMin NRW äußert sich

Neueregelung der Selbstanzeige: Günstigkeitsprinzip? FinMin NRW äußert sich
Fachblog

Selbstanzeige: BMF äußert sich zu "Strafzuschlag" § 398a AO

Der Parlamentarische Staatssekretär im BMF hat auf eine parlamentarische Anfrage zur Frage des Kompensationsverbots bei § 398a AO wie folgt geantwortet:
Aktuelles

Selbstanzeigen: Schweizer Bank Vontobel wehrt sich gegen Ermittlungen deutscher Steuerfahnder

Steueranwälte aus Köln: Ermittlungen sind nicht gegen Selbstanzeigeerstatter gerichtet.
Fachblog

Finanzministerium NRW: Anwendungshinweise zur Neuregelung der Selbstanzeige

Das Finanzministerium NRW hat am 26.1.2015 intern Stellung zur Neuregelung des § 371 AO genommen. Interessant sind die Hinweise zu den Auslegungsfragen. Im Wesentlichen weist NRW in spannenden Punkten auf eine noch fehlende bundeseinheitliche Abstimmung hin.
Aktuelles

Selbstanzeigen: Kapitalanleger werden zu Bankmitarbeitern befragt

Steueranwälte aus Köln weisen auf aktuelle Medienberichte hin
Fachblog

Kassenchip im Taxigewerbe und bei Supermärkten?

Seit Jahren wird diskutiert, ob und wie ein sog. Kassenchip bei elektronischen Registrierkassen und Taxametern (z.B. im Taxigewerbe) eingeführt werden soll.
Aktuelles

Umsatzsteuer-Sonderprüfung: Führt eine spätere Rechnungsberichtigung zur Verzinsung?

Steueranwälte aus Köln geben Hinweis auf aktuelle Rechtsprechung.
Fachblog

Neuregelung der Selbstanzeige: Vorsicht bei USt-Voranmeldungen

Das Gebot der Vollständigkeit ist für die Selbstanzeige gem. § 371 AO seit 1.1.2015 nun auch in einem weiteren Punkt gelockert:
Aktuelles

Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz: Statistik der Selbstanzeigen

Steueranwälte aus Köln: Der „Berg“ von Selbstanzeigen betrifft im wesentlichen Kapitaleinkünfte aus dem Ausland.
Aktuelles

Neuregelungen der Selbstanzeige: Publikationen unserer Sozietät

Steueranwälte aus Köln geben aktuelle Hinweise.
Fachblog

Gruppenanfragen der Finanzämter ins Ausland

Gruppenanfragen im Wege der zwischenstaatlichen Amtshilfe
Aktuelles

Risiko wegen Sozialversicherungsbeiträgen bei Lohnsteuer-Außenprüfung

Steueranwälte aus Köln weisen auf aktuelle Rechtsprechung zum Thema faktische Geschäftsführung hin.
Fachblog

Aktuelles Urteil zur Abgrenzung Tatbestandsirrtum-Verbotsirrtum

Das OLG Köln hat sich zur Abgrenzung Tatbestandsirrtum/Verbotsirrtum geäußert (Urteil v. 30.9.14, Az: 1 RVs 91/14). Es ging um den Vorwurf der Steuerhinterziehung durch die private Nutzung eines zur Verfügung gestellten Pkws.
Aktuelles

Erbschaft- und Schenkungsteuer: Verfassungswidrigkeit der Begünstigung des Übergangs betrieblichen Vermögens

Mit Urteil vom 17.12.2014 (1 BvL 21/12) hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) die Regelungen zur Steuerbefreiung für Betriebsvermögen, Betriebe der Land- und Forstwirtschaft und Anteile an Kapitalgesellschaften einstimmig für verfassungswidrig erklärt.
Fachblog

Praxis: Steuerstrafverteidigung bei Untersuchungshaft

Untersuchungshaft als Mandat: Meine aktuelle Erfahrung zeigt, dass dieser Bereich für einen Strafverteidiger ein spannendes Feld sein kann. Es fing überraschend damit an, dass sich die Ermittlungsbehörde telefonisch meldete und mitteilte, dass ein U-Häflting "Ihre Unterstützung erbitte".
Aktuelles

Strohmann-Leistung kann einkommensteuerpflichtig sein

Steueranwälte aus Köln weisen auf Rechtsprechung des Finanzgerichts Münster hin.
Fachblog

Befragung nach Selbstanzeige: Auskunftsverweigerungsrecht?

Dürfen Selbstanzeige- Erstattern als Zeugen gegen Bankmitarbeiter befragt werden?
Aktuelles

Selbstanzeige: Kulante "Einladungsschreiben" der Steuerfahndung bei Steuer-CD?

Steueranwälte aus Köln geben Hinweise auf aktuelle "Einladungsschreiben" der Steuerfahndung.
Aktuelles

Medienberichte: Langjähriger Bankberater von Uli Hoeneß habe sich in die Schweiz abgesetzt

Steueranwälte aus Köln weisen auf die rechtlichen Hintergründe hin.
Aktuelles

Steuerfahnder stellen nach Selbstanzeige Fragen wegen Bankmitarbeitern

Steueranwälte aus Köln geben Entwarnung: Selbstanzeigen sind bei richtiger Beratung nicht gefährdet.
Aktuelles

Uli Hoeneß Urteil: Gerichte müssen Sachaufklärungspflicht in Steuerstrafverfahren beachten

Steueranwälte aus Köln weisen auf die Sachaufklärungspflicht des Gerichts im Steuerstrafverfahren hin
Fachblog

Sind Nachzahlungszinsen bei Steuerhinterziehung abzugsfähig?

Gibt ein Mandant z.B. eine Selbstanzeige wegen Umsatzsteuer ab, so muss er die hinterzogene USt (Unterschiedsbetrag) nicht nur gem. § 233a AO verzinsen, sondern es gilt die Verzinsung gem. § 235 AO (Hinterziehungszinsen).
Fachblog

Urteil im Fall Uli Hoeneß: Besprechung in aktueller NWB

Das Urteil ist hinsichtlich der Sachaufklärungspflicht und der eigenen Überzeugungsbildung des Gerichts bemerkenswert.
Aktuelles

Wie erfolgt eine Selbstanzeige bei Lohnsteuerhinterziehung?

Steueranwälte aus Köln geben Hinweise zur Praxis der steuerlichen Selbstanzeige / Gefahr durch neue Lohnsteuer-Nachschau.
Fachblog

Selbstanzeige mit verdeckter Stellungvertretung nicht mehr möglich?

In der Praxis wurde dieses Mittel angewandt, um ggf. Sperrgründe bei der Selbstanzeige zu umgehen oder andere Personen in den "Genuss" der Selbstanzeige kommen zu lassen, ohne dass diese selbst hierbei auftreten.
Aktuelles

Abgabe von Bankunterlagen bei Selbstanzeigen wegen Schwarzkonten

Steueranwälte aus Köln empfehlen sicheres Vorgehen bei Selbstanzeigen.
Aktuelles

Wann kann bei einer Betriebsprüfung eine Selbstanzeige abgegeben werden?

Steueranwälte aus Köln weisen auf die Möglichkeit der Selbstanzeige nach Betriebsprüfung hin.
Aktuelles

Uli Hoeneß Urteil: Selbstanzeigen für Auslandskonten weiterhin möglich

Steueranwälte aus Köln weisen auf die Urteilsgründe hin.
Aktuelles

Sperrt eine Lohnsteuer-Nachschau die Selbstanzeige gem. § 371 Abgabenordnung?

Steueranwälte aus Köln weisen auf die Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage hin.
Aktuelles

Globaler Standard zum automatischen Informationsaustausch über Konten

Rechtsanwälte aus Köln weisen auf die Berliner Vereinbarung vom 29.10.2014 hin.
Aktuelles

Aktuelles zu Gruppenanfragen wegen Auslandskonten

Steueranwälte aus Köln: Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Gruppenanfragen beschleunigen sich / Bedeutung für Selbstanzeige-Interessenten
Fachblog

"Strafzuschlag" zur Selbstanzeige bald immer für 10 Jahre?

Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Änderung der Selbstanzeige gem. § 371 AO (Kabinettsbeschluss v. 24.9.2014) sieht vor, dass sich die prozentualen „Zuschläge“ i.S.d. § 398a AO erhöhen.
Aktuelles

Strafzuschlag bei Selbstanzeige künftig immer für 10 Jahre?

Steueranwälte aus Köln geben Hinweise zur Änderung der Selbstanzeige.
Aktuelles

Deutsche Ermittlungsbehörden ließen Schweizer Bank Sarasin durchsuchen

Steueranwälte aus Köln: Es handelt sich um keinen Fall einer sogenannten Steuer-CD.
Aktuelles

Gesetzesänderung betreffend Selbstanzeige: "Effekthascherei" des Gesetzgebers bei steuerlicher Verjährung

Steueranwälte aus Köln weisen auf die geplante Anwendungsregelung der steuerlichen Verjährung hin.
Aktuelles

Gruppenanfragen deutscher Finanzämter betreffend Auslandskonten

Steueranwälte aus Köln weisen auf das aktuelle Amtshilfersuchen hin.
Aktuelles

Kabinettsbeschluss zur Neuregelung der Selbstanzeige

Steueranwälte aus Köln weisen auf geplante Änderungen der Selbstanzeige hin.
Fachblog

Betriebsprüfung: Verzögerungsgeld muss ermessensgerecht sein

Betriebsprüfung: Hinreichende Ausübung des Ermessens bei Verzögerungsgeld nach § 146 Abs. 2b AO
Aktuelles

Verwaltungsgericht: Reisepass kann bei hohen Steuerschulden entzogen werden

Steueranwälte aus Köln: Das Risiko ist im Einzelfall zu bewerten.
Aktuelles

Gesetzesentwurf zur Verschärfung der Selbstanzeige

Steueranwälte aus Köln weisen auf geplante neue Rechtslage ab 1.1.2015 hin.
Aktuelles

Schweizer Großbank UBS zahlt "Strafe" an Deutschland

Steueranwälte aus Köln: Keine Auswirkung auf Selbstanzeigen.
Aktuelles

Neuer globaler Standard zum automatischen Informationsaustausch in Steuersachen der OECD

Steueranwälte aus Köln geben Hinweise zu dem neuen Auskunftsverkehr / Auswirkung auf Selbstanzeigen.
Fachblog

BMF zur parlamentarischen Anfrage wegen Selbstanzeige

Der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Michael Meister hat zur parlamentarischen Anfrage betreffend Selbstanzeige bei USt/LSt Stellung genommen (BT-Drucks. 18/1742):
Aktuelles

Sind Gruppenanfragen deutscher Finanzämter in der Schweiz zulässig?

Steueranwälte aus Köln geben Hinweise zu Gruppenanfragen betreffend Auslandskonten.
Fachblog

FOCUS: Zoll findet Bankdaten deutscher Kunden

FOCUS meldet heute, dass Offshore-Kontodaten mutmaßlicher deutscher Steuerhinterzieher in einem Container im Hamburger Hafen beschlagnahmt worden seien.
Aktuelles

Europäische Ermittlungsanordnung für grenzüberschreitende Ermittlungen

Steueranwälte aus Köln weisen auf Ausweitung der Ermittlungen im EU-Raum hin.
Fachblog

Ausschluss der Selbstanzeige in Guthaben-Fällen?

Ausschluss der Selbstanzeige bei früherer verspäteter ESt-Erklärung trotz überhöhter Vorauszahlungsbescheide (Guthaben-Fall)?
Aktuelles

Ausgewählte Schwerpunkte der Selbstanzeigeberatung

Selbstanzeigeberatung, ein Ritt auf der Rasierklinge?
Aktuelles

Verschärfung der Selbstanzeige in vielen Punkten

Steueranwälte aus Köln geben einen ersten Überblick.
Aktuelles

BFH: Keine Haftung gemäß § 71 AO bei Subventionsbetrug

Steueranwälte aus Köln geben Hinweise zu der aktuellen Änderung der Rechtsprechung.
Aktuelles

Schweiz führt künftig automatisierten Auskunftsverkehr ein

Steueranwälte aus Köln weisen auf die Aushölung des Bankgeheimnisses hin.
Fachblog

Schweiz: Politische Entscheidung zum Auskunftsverkehr

Laut Medienberichten hat sich die Schweiz politisch für den künftigen automatisierten Auskunftverkehr entschieden. Das wäre eine "Kulturrevolution".
Aktuelles

Portugiesische Finanzämter verlosen jede Woche einen Audi?

Steueranwälte aus Köln: Vorsicht vor Aprilscherz!
Aktuelles

Gruppenanfragen in der Schweiz: Deutsche Finanzämter besitzen die rechtliche Grundlage

Steueranwälte aus Köln weisen auf rechtliche Grundlage hin.
Aktuelles

Bestechung und Steuerhinterziehung: Ermittlungsverfahren gegen Finanzbeamte in Hessen

Steueranwälte aus Köln: Finanzbeamte müssen bei der Selbstanzeige das Disziplinarrecht beachten.
Fachblog

FOCUS: Ermittlungsverfahren gegen Finanzbeamte in Hessen

Wie der FOCUS heute mitteilt, ermittelt die Staatsanwaltschaft Frankfurt gegen zwei Finanzbeamte wegen des Verdachts der Bestechung und der Steuerhinterziehung.
Fachblog

Planung von Gruppenanfragen durch Finanzämter

Wie in diesem Blog bereits früher angesprochen, haben die deutschen Finanzämter mittlerweile die rechtliche Grundlage für sog. Gruppenanfragen in der Schweiz.
Aktuelles

Äußerungen der Länder-Finanzminister zur Verschärfung der Selbstanzeige

Steueranwälte aus Köln weisen auf Zeitplan hin.
Tax GmbH und LHP Legal GmbH
Köln

An der Pauluskirche 3-5, 50677 Köln,
Telefon: +49 221 39 09 770

Niederlassung Zürich

Tödistrasse 53, CH-8027 Zürich,
Telefon: +41 44 212 3535

Auszeichnungen & Zertifikate als Steuerkanzlei - LHP Rechtsanwälte