Die Veräußerung eines Unternehmens kann auf vielfältigen wirtschaftlichen oder persönlichen Motiven beruhen. Diese können beispielsweise strategischer, finanzieller oder auch steuerlicher Natur sein.
Der Unternehmenskauf betrifft daher zahlreiche Bereiche des Wirtschaftsrechts und ist mit vielfältigen Fragen aus dem Bereich des Gesellschafts-, Zivil- und Steuerrechts verbunden. In diesem Beitrag können daher nur die Grundzüge eines Unternehmenskaufs dargestellt werden. Es ist dringend zu empfehlen, fachliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um eine rechtlich sichere und steuerlich optimale Gestaltung der Transaktion zu erreichen.
Bei der Transaktionsberatung stehen unsere erfahrenen Rechtsanwälte und Steuerberater deutschen und internationalen Unternehmen und deren Inhabern umfassend bei Fragen der Unternehmensfinanzierung, des Beteiligungserwerbs sowie vorbereitender Kapitalmaßnahmen oder Umstrukturierungen zur Seite. Wir können Sie als Verkäufer oder Erwerber bei der steueroptimierten und haftungsrechtlich abgesicherten Abfassung von Unternehmenskauf- oder Unternehmensbeteiligungsverträgen unterstützen und beraten. Unsere hohen Qualitätsmaßstäbe legen wir gleichermaßen beim Verkauf des kleinen Handwerksbetriebs und bei Transaktionsvorhaben größerer Unternehmensgruppen des Mittelstands an.
Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular für Ihre Anfrage – wir werden uns zeitnah bei Ihnen zurückmelden. Alternativ erreichen Sie uns telefonisch unter +49 221 39 09 770.
An der Pauluskirche 3-5,
50677 Köln,
Telefon: +49 221 39 09 770
Tödistrasse 53, CH-8027 Zürich,
Telefon: +41 44 212 3535