Grundsätzlich besteht Fristverlängerung bis 31.12. des Folgejahres, wenn ein Träger der steuerberatenden Berufe (z.B. Steuerberater) zur Anfertigung der Steuererklärung mandatiert worden ist.
Was geschieht nun, wenn der Mandant seinem Steuerberater kündigt?
Der BGH beurteilt die Rechtslage dann wie folgt (BGH v. 12.6.2013 - 1 StR 6/13) :
Diese Entscheidung werden wir demnächst in der steuerlichen Fachzeitschrift AO-StB kritisch besprechen.
Hinweis der Steueranwälte aus Köln: Besondere Bedeutung hat die Fristverlängerung bis 31.12. bei Selbstanzeigen z.B. wegen Einkünften der letzten Jahre aus Auslandskonten: Wenn kein Steuerberater vor dem gesetzlichen Fristende 31.5. des aktuellen Jahres (z.B. 2013) beauftragt wurde, die Erklärung des Vorjahres (z.B. 2012) anzufertigen, so muss das Vorjahr (2012) in die Selbstanzeige im Jahr 2013 aufgenommen werden. Ansonsten ist die Selbstanzeige unvollständig.
An der Pauluskirche 3-5,
50677 Köln,
Telefon: +49 221 39 09 770
Tödistrasse 53, CH-8027 Zürich,
Telefon: +41 44 212 3535