Das Handelsrecht ist das Sonderprivatrecht der Kaufleute. Es umfasst somit die Regelungen, welche die Kaufleute im Speziellen betreffen. Dies beginnt mit der Frage, ob eine Person oder ein Unternehmen im Handelsregister für jedermann öffentlich einsehbar eingetragen werden darf (sog. Kannkaufmann) oder muss (sog. Istkaufmann). Es betrifft weiter die Frage, welchen Firmennamen ein Kaufmann oder ein Unternehmen wählen kann und wie dieser gegenüber Dritten geschützt werden kann. Umfasst sind auch die kaufmännischen Sondervollmachten, allen voran die Prokura.
Nicht jedem Unternehmer ist bewusst, dass für ihn ein Sonderprivatrecht gilt. Dies kann erhebliche Gefahren mit sich bringen. So sind beispielsweise Erklärungen eines Kaufmanns, die von Privatpersonen schriftlich abgegeben werden müssen, bereits wirksam, wenn der Kaufmann diese mündlich abgibt (Beispiel: Bürgschaft). Dies gilt selbst dann, wenn der Kaufmann nicht im Handelsregister als solcher eingetragen ist und sich seiner Kaufmannseigenschaft womöglich nicht bewusst ist. LHP Rechtsanwälte Steuerberater beraten Sie umfassend und kompetent in allen Fragen des Handelsrechts.
Unsere erfahrenen Rechtsanwälte beraten Sie umfassend und kompetent in allen Fragen des Handelsrechts, dem Sonderprivatrecht der Kaufleute. Hierzu gehören die Erstellung, Prüfung und gegebenenfalls die rechtssichere und wirtschaftlich vorteilhafte Beendigung von Verträgen im unternehmerischen Rechtsverkehr, auch mit internationalem Bezug. Dies sind neben Liefer- und Vertriebsverträgen insbesondere Franchise-, Lizenz-, Kooperations- und Know-How-Verträge, aber auch die Gestaltung und regelmäßige Aktualisierung sowie Überprüfung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Im Bereich des Vertriebsrechts ist das Recht der Handelsvertreter und Vertragshändler ein besonderer Schwerpunkt, da in diesem Bereich eine kompetente rechtliche Beratung sowohl auf Unternehmerseite als auch auf Seiten der Handelsvertreter erfahrungsgemäß sehr wichtig ist. Insbesondere die Beendigung von Vertriebsverträgen und die damit verbundene Frage nach Provisions- und Ausgleichsansprüchen führen immer wieder zu erheblichem Streitpotenzial.
Leistungen
Vorteile
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter +49 221 39 09 770.
An der Pauluskirche 3-5,
50677 Köln,
Telefon: +49 221 39 09 770
Tödistrasse 53, CH-8027 Zürich,
Telefon: +41 44 212 3535